Exempel

Exempel
Exempel Sn erw. stil. (14. Jh.), mhd. exempel Entlehnung. Ist entlehnt aus l. exemplum, eigentlich "das (als Muster) Herausgegriffene", zu l. eximere (exēmptum) "herausnehmen", zu l. emere "nehmen" und l. ex-. Im 16. Jh. dazu dann Exemplar, wozu weiter exemplarisch "beispielhaft". Verb: exemplifizieren.
   Ebenso nndl. exempel, ne. example, nfrz. exemple, nschw. exempel, nnorw. eksempel. Zu dem zugrundeliegenden l. emere "nehmen" und seinen Präfigierungen gehören prompt als PPP., Exempel als Instrumentalbildung und Prämie als schon im Lateinischen nicht mehr durchschaubare Ableitung. Zu der formal nicht ganz durchsichtigen Präfigierung l. sūmere "nehmen" gehört die Sippe von konsumieren und über das Französische resümieren.
Schirmer (1912), 21f.;
DF 1 (1913), 185f.;
Kornhardt, H.: Exemplum (Diss. Göttingen 1935 und Borna/Leipzig 1936);
LM 4 (1989), 161-165. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exempel — (v. lat. Exemplum), 1) Beispiel; so Exempla sunt odiosa, Beispiele anzuführen ist gehässig. Exempli causa (E. gratia), zum Beispiel; 2) arithmetische Aufgabe, bes. wenn die Größen, mit denen man rechnen soll, bestimmte Zahlen sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Exempel — (lat. Exemplum), Beispiel, Muster; arithmetische Aufgabe; warnendes Beispiel (ein E. statuieren). Exempli causa oder gratia, abgekürzt e. c. oder e. g., beispielshalber, zum Beispiel; exempla illustrant, Beispiele erläutern; exempla sunt odiosa,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exempel — (lat. exemplum), Beispiel, Muster; arithmet. Aufgabe; warnendes Beispiel (ein E. statuieren); exempla docent oder illustrant, Beispiele erläutern; exempla sunt odiōsa, Beispiele anzuführen ist gehässig, d.h. man spricht nicht gern davon; exempli… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Exempel — Exempel, lat. exemplum, Beispiel, Muster; exemplarisch, lat. exemplariter, musterhaft; warnend. Exemplification, Beweis durch Beispiele, davon exemplificiren; exemplificatio documenti, beglaubigte Abschrift einer Urkunde. Exempli gratia, oder e.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Exempel — »Beispiel«: Das Wort wurde in mhd. Zeit aus lat. exemplum (< *ex em lom) entlehnt, das mit einer ursprünglichen Bed. »(aus verschiedenen gleichartigen Dingen) als Muster Herausgenommenes« zu lat. ex imere »herausnehmen«, einer Bildung zu emere …   Das Herkunftswörterbuch

  • Exempel — 1. Böse Exempel der Pfaffen ist ain mord. – Agricola II, 414. 2. Böse Exempel verderben gute Sitten. – Bücking, 97. 3. Böse exempel zu hauss vnd das wälsch reisen drauss, vnd die newe Licentz verderbt der Teutschen regiment. – Lehmann, 687, 10. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Exempel — Vorzeigebeispiel; Musterbeispiel; Paradebeispiel; Beispiel * * * Ex|ẹm|pel 〈n. 13〉 1. 〈geh.〉 (warnendes) Beispiel 2. 〈veraltet〉 Aufgabe, Rechenaufgabe ● ein Exempel statuieren ein abschreckendes Beispiel geben; die Probe aufs Exempel machen die… …   Universal-Lexikon

  • Exempel — Unter einem Exempel (von lat. exemplum = Abbild, Beispiel, Vorbild) versteht man: im eigentlichen Wortsinn ein (Lehr )Beispiel, siehe Beispiel veraltet für ein Rechenexempel in der Mathematik, siehe Rechenaufgabe in der Redewendung ein Exempel… …   Deutsch Wikipedia

  • Exempel — ◆ Ex|ẹm|pel 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Aufgabe, Rechenaufgabe; die Probe aufs Exempel machen die Richtigkeit einer Annahme, Behauptung durch Probieren nachweisen 2. Beispiel; etwas zum Exempel nehmen als B. anführen; ein Exempel statuieren ein… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Exempel — das Exempel, (Aufbaustufe) geh.: lehrhaftes Beispiel für etw. Synonyme: Fallbeispiel, Lehrbeispiel, Musterbeispiel, Paradebeispiel, Schulbeispiel Beispiel: Nimm dir ein Exempel an diesem fleißigen Knaben! …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”